Stichwort: | BRAND KFZ |
Alarmstufe: | 3 |
Ort: | B148 St. Peter/Hart |
Datum: | Do, 27.10.2016 19:13 – 21:39 |
Dauer: | 2 Stunden, 26 Minuten |
Alarmierung: | Landesfeuerwehrkommando |
Art: | Brandeinsatz |
Mannstärke: | 7 Mann |
Fahrzeuge: | TLF1 |
Feuerwehren: | Stadtfeuerwehr Braunau, FF Haselbach, FF Ranshofen, FF Kirchdorf/I., FF St. Peter/H, FF Mining, FF Mühlheim, FF Ehring/BRD, FF Wenig/I., FF Altheim |
Beschreibung: | Zu einem Fahrzeugbrand wurde die FF St. Peter am Hart um 18:59 auf die B148 – neue Umfahrungsstraße – alarmiert. Beim Eintreffen konnte vom Einsatzleiter ein in Vollbrand stehender, mit gepresstem Strohballen beladener LKW Anhänger vorgefunden werden. Da sofort klar war, dass das Löschwasser im Tankwagen der Feuerwehr St. Peter für das komplette Ablöschen des Brandes nicht ausreichen würde, wurden umliegende Feuerwehren mit Tanklöschfahrzeugen alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der nachalarmierten Kräfte konnte der Brand von der FF St. Peter am Hart bereits abgelöscht werden. Es galt nun den Brandschutz aufrecht zu erhalten und mittels Traktor und Teleskoplader den Anhänger zu entladen um die Ballen im angrenzenden Feld zu verteilen und gründlich abzulöschen. Zur Spitzenzeit standen 10 Feuerwehren mit rund 110 Mann und 16 Fahrzeugen im Einsatz. Die Bundesstraße wurde während der Dauer der Lösch- und Aufräumarbeiten für den kompletten Verkehr gesperrt. Diese Totalsperre konnte um ca. 23:00h wieder aufgehoben werden. Eine lokale Umleitung wurde eingerichtet. Text:OAW Mayer Gerald |