Der Zug für Einsatzvorbereitung und Nachrichtenwesen beschäftigt sich im wesentlichem
mit dem herausarbeiten und aktualisieren von Einsatzrelevanten Informationen.
Dazu zählen vorrangig:

Das Verwalten von Brandschutzplänen, Liftverzeichnisse, Hydrantenkarten und Alarmplänen.

Das Einpflegen der Ausrückeordnung für Einsätze im Pflichtbereich und bei Alarmstufeneinsätzen.

Aus- und Weiterbildung in Funk und Kartenkunde.
Im Einsatzfall haben die Mitglieder folgende Aufgaben zu erledigen:

Besetzten der Florianstation und Unterstützung bzw. Koordinierung aller Einsatzkräfte,
insbesondere bei Großschadensereignissen und Elementarkatastrophen.

Besetzen der Einsatzleitstelle vor Ort und Unterstützung des Einsatzleiters

Erstellen von Einsatzplänen und Lageberichten am Einsatzort.
Eine wichtige Hilfestellung geben uns folgende Einsatzleitprogramme bei Einsätzen.

E.L.I.S.

E.L.I.S macht die Koordination der einzelnen Einsätze übersichtlicher.
Damit lassen sich einzelne Fahrzeuge einem Einsatz zuordnen und über einen Bildschirm in der Zentrale anzeigen.
Übungen und Schulungen werden immer am. 1. Dienstag des Monats abgehalten.

Ansprechpersonen:

Zugskommandant: Daniel Spindler, BI (daniel.spindler@ffbraunau.at)

Gruppenkommandant: Markus Streif, HBM (markus.streif@ffbraunau.at)

© Copyright - Freiwillige Feuerwehr Braunau am Inn