Zu Beginn der Leistungsprüfung müssen die Teilnehmer dem Bewerter Gerätschaften am Feuerwehr-Fahrzeug zeigen. Die Herausforderung: Bei verschlossenen Geräteräumen muss die Ausrüstung auf wenige Zentimeter genau gezeigt werden.
Danach muss eines von mehreren möglichen Einsatz-Szenarien abgearbeitet werden. Zimmerbrände, Heckenbrände, Flüssigkeitsbrände und weitere Brandereignisse beschäftigen die Feuerwehr regelmäßig. Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe/Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lage-Erkundung und Befehlsgebung sowie sicheres, praktisches Arbeiten gelegt.
Alle Gruppen legten die Leistungsprüfung erfolgreich ab.
Insgesamt wurden 18 Abzeichen übergeben: