Am Freitag, den 07.02.2025 wurde die 159. Jahresvollversammlung der Feuerwehr der Stadt Braunau abgehalten. Zahlreiche Ehrengäste, Unterstützer, Freunde und Feuerwehrmitglieder folgten der Einladung. Nach den Eröffnungsworten vom Kommandanten, berichteten Schriftführer Dominik Wilhelm und Kassenführerin Gudrun Hofer aus ihren Fachbereichen.
“Bei den 394 Einsätzen der Feuerwehr Braunau wurden 31 Menschen, 5 Tiere und Sachwerte um geschätzte 50 Mio. Euro gerettet.”, informiert der Schriftführer.
Es folgten Berichte aus den Fachbereichen Ausbildung, Jugend, Gerätewesen und Höhenrettung. Kommandant ABI Klaus Litzlbauer gab in seinem Bericht einen Einblick, was die Feuerwehr Braunau in den vergangenen Monaten beschäftigte, sowie einen Ausblick in die Zukunft.
Im Anschluss führten die beiden Stellvertreter des Kommandanten, Marco Ofenmacher und Daniel Spindler durch eine Interview-Runde mit unserem Gerätewart Sven Glück, sowie dessen Stellvertreter Pascal Imann. Dabei wurde über interessante Details gesprochen und Einblicke in die tägliche Arbeit gegeben.
Als nächstes standen Angelobungen, Ernennungen, Beförderungen, sowie Ehrungen und Auszeichnungen am Programm.
Für die Jugendgruppe wurden folgende Jugendfeuerwehr-Mitglieder angelobt:
Lilly Maier, Tobias Strauss
Für den aktiven Feuerwehrdienst wurden angelobt:
Karin Dobler, Markus Kargl, Lena Watzka, Julian Starzengruber
Neben den Angelobungen wurden auch Beförderungen, sowie Ehrungen und Auszeichnungen durchgeführt.
Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann:
Amr Odi Heni, Kerstin Rembart, Jennifer Schmid
Zum Oberfeuerwehrmann:
Konstantin Bandat, Noah Lobmaier, Marlon Ortner, Sandra Radl
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Luca Briedl, Florian Brünner, Julia Fink, Sylvia Kreuzer, Alexander Spindler
Zum Löschmeister:
Anna Hill, Kurt Herab, Pascal Peham, Gabriel Wong
Zum Hauptlöschmeister:
Gerhard Ginzinger
Ernennungen:
Zum Hauptbrandmeister (als Gruppenkommandant im 1. Zug):
Thomas Treiblmaier
Zum Oberbrandmeister des Fachdienstes (als Atemschutzwart-Stellvertreter):
Pascal Peham
Ehrungen und Auszeichnungen:
Die Feuerwehrdienstmedaille für 25 Jahre:
Christian Kweton, Ralph Mühlbauer
Die Feuerwehrdienstmedaille für 40 Jahre:
Hermann Angsüsser, Christian David, Jürgen Kösters, Wilhelm Kweton, Walter Landerdinger
Die Feuerwehrdienstmedaille für 50 Jahre:
Alois Rögl
Die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Braunau in Stufe 3:
Gerhard Winhardt
Die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Braunau in Stufe 1:
Sven Glück, Marco Ofenmacher, Richard Rossmaier, Daniel Spindler
Die Florianmedaille des OÖ Landes-Feuerwehrverbandes in Stufe 2:
Joachim Kweton, Winfried Santner
Walter Landerdinger erhielt das Oberösterreichische Feuerwehr-Verdienstkreuz in Stufe 3.
In seinen Schlussworten dankte Kommandant Klaus Litzlbauer seiner Mannschaft für die erbrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr.
Der Stadtgemeinde und im Besonderen Herrn Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher dankte er für die gute Zusammenarbeit.
Abschließend bedankten sich Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher und Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Baier in ihren Kurzreferaten für die gute Zusammenarbeit.
Text: Alexander Steinhögl
Fotos: Feuerwehr Braunau