Nachdem letztes Jahr das Jugendeinsatzwochenende Corona bedingt nicht stattfinden konnte durfte heuer das schon traditionelle Wochenende unter Einhaltung der 3-G-Regel feuerwehrintern abgehalten werden.
12 Jungfeuerwehrmitglieder und 5 Betreuer verbrachten von Freitag, 8. Oktober bis Sonntag, 10. Oktober 2021 im Feuerwehrhaus Braunau um spielerisch den Alltag eines aktiven Feuerwehrmitglieds zu erleben. „Im Vordergrund steht dabei die Kameradschaft und das Zusammenarbeiten beim Lösen von verschiedensten Aufgaben“ so die Jugendhelferin Gabriele Schmid.
Am Freitag eröffnete Kommandant Klaus Litzlbauer und Jugendbetreuer Walter Landerdinger um 18 Uhr das Einsatzwochenende. Nach der 3-G-Kontrolle wurde der Schlafplatz eingerichtet.
Es folgte eine Schulung in den Themen Atemschutz und Brandschutzpläne.
Nach dem Würstlgrillen am Lagerfeuer folgte der erste „Einsatz“: Personensuche in der Fa. GIA. Hier mussten mehrere vermisste Personen im finsteren Keller gesucht werden.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück in die Spiellandschaft Neustadt, dort war eine Person über eine Böschung gestürzt. Unter fachkundiger Anleitung durch zwei Mitglieder der Höhenrettergruppe wurde die Person mittels Korbschleiftrage gerettet.
Nach dem Mittagessen bauten die Höhenretter eine Seilrutsche auf, die jedes Jugendmitglied testen konnte. Schon kurz darauf ging es zur HTL Braunau, dort mussten mehrere Personen im verrauchten Gebäude gefunden und mittels Drehleiter gerettet werden.
Am Sonntag fand nach dem Frühstück ein Abschlussturnier statt. Hierbei galt es bei fünf Stationen das Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen.
Um 12 Uhr bedankte sich Kommandant Klaus Litzlbauer bei der Abschlussfeier bei den Betreuern für ihr Engagement und bei den Kids für die Disziplin der Gruppe.
Einen besonderen Punkt konnte Jugendbetreuer Walter Landerdinger zum Abschluss durchführen:
Jugendmitglied Lukas Rembart wurde von der Jugendgruppe in den Aktivstand verabschiedet, und erhielt von der Gruppe als Erinnerungsgeschenk eine von der Firma Kantholz Design angefertigte Holztafel im Design der Feuerwehrjugendgruppe Braunau, worauf alle Mitglieder unterschrieben haben.
Wir möchten uns bei allen Helfern und Unterstützern des Einsatzwochenendes bedanken, nur so war ein reibungsloser Ablauf möglich – HERZLICHEN DANK!