Um eventuelle Einsätze auch im Gleisbereich professionell abwickeln zu können, führten die Feuerwehren Braunau und Aching gemeinsam mit der ÖBB eine technische Einsatzübung durch.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall „Zug gegen Auto“, bei dem eine Person im Fahrzeug und eine weitere Person unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der Lokführer und 15 Fahrgäste im Zug – dargestellt durch die Feuerwehrjugend Braunau – blieben unverletzt. Ein Elektroauto war ebenfalls am Unfall beteiligt, dabei wurde laut Übungsannahme das Hochvoltsystem beschädigt.
Dieses fordernde Szenario wurde von einem Team der Feuerwehr Braunau rund um Zugskommandant Alexander Steinhögl ausgearbeitet. Bereits zwei Wochen zuvor fand dazu eine Vorbereitungsübung statt, bei welcher die ÖBB in einem Vortrag über etwaige Gefahren im Gleisbereich berichtete.
Sofort nach der Lageerkundung durch den Übungsleiter wurde der Notfallkoordinator der ÖBB verständigt und vom Unfall in Kenntnis gesetzt. Dieser sperrte den Bahnverkehr und gab die Einsatzstelle für die Feuerwehren frei. Zeitgleich wurde vom ÖBB Notfallkoordinator der zuständige „Einsatzleiter ÖBB“ verständigt.
Der Brandschutz für die zwei Unfallfahrzeuge wurde aufgebaut, das vom Zug erfasste Fahrzeug wurde mittels „Stabfast – System“ gegen Umfallen und Erschütterungen gesichert. Gleichzeitig wurden die im Zug befindlichen Personen gemeinsam mit dem eingetroffenen Einsatzleiter ÖBB auf einen eingerichteten Sammelplatz gebracht und betreut. Bereits 40 Minuten nach der Alarmierung waren alle Personen befreit und in Sicherheit gebracht.
Das verunfallte Elektrofahrzeug wurde mittels Ladekran in den bei der Feuerwehr Braunau stationierten Quarantänecontainer gehoben um bei eventuellen Lageänderungen sofort reagieren zu können.
„Ein großes Dankeschön der ÖBB, die uns diese Übung ermöglicht hat, sowie dem Vorbereitungsteam der FF-Braunau für die stundenlange Übungsvorbereitung und dem realistischen Darstellen der Übung.
„Sowohl die telefonische als auch die persönliche Zusammenarbeit mit dem Notfallkoordinator, dem Einsatzleiter der ÖBB vor Ort und mit den Kameraden der FF Aching war hervorragend, dafür einen herzlichen Dank“, so Kommandant-Stellvertreter und an diesem Abend Übungsleiter Marco Ofenmacher bei der Übungsbesprechung.
Insgesamt waren 60 Personen an der Übung beteiligt.
Text: Joachim Kweton
Fotos: (c) FF Braunau